Borderline-Persönlichkeitsstörung: In diesen 5 Problembereichen zeigen sich Auffälligkeiten

borderline
  1. Home
  2. /
  3. Psycho-Kram
  4. /
  5. Psychische Störungen
  6. /
  7. Borderline-Persönlichkeitsstörung: In diesen 5...

 

In diesem Post geht es um die emotional instabile Persönlichkeitsstörung. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Typen: einmal den impulsiven Typus und dem Borderline Typus. Aber welche Symptome zeigen, dass jemand eventuell eine Borderline- Persönlichkeitsstörung aufweist? Ich möchte die 5 häufigsten Problembereiche vorstellen.

Affektivität

Bei Borderline-PatientInnen zeigt sich oft eine zentrale Angst im Affekt. Diese wird allerdings nicht als solche wahrgenommen beziehungsweise oft verleugnet denn Ängstlichkeit wird von Borderline Menschen als Schwäche ausgelegt. Das Thema „Verlassen werden“ oder Zurückweisungen in zwischenmenschlichen Beziehungen scheint ein großer Fokus bei Borderlinern zu sein. Beziehungsprobleme sind oft das Thema in einer Therapie.

Selbst- und Fremdschädigung

Borderliner benutzen oft selbst verletzendes Verhalten als in „Muster“ um unangenehme Gefühle zu kompensieren. Dazu zählen zum Beispiel das Schneiden oder auch das Ritzen beziehungsweise Verbrennen (z.B. mit Zigarettenstummeln). Diese Handlungen geschehen oft nicht in suizidaler Absicht. Borderliner zeigen zudem manchmal Ess- und Brechattacken sowie Suchtverhalten oder impulsives Geldausgeben aber auch sehr intensive Wutausbrüche können vorkommen etc. Diese dienen, um die innere Anspannung abzubauen, die diese Patienten oft erleben. Denn unter diesem impulsiven Verhalten leiden die Patienten meist selbst sehr stark, da sie für sie oft nicht vorhersehbar oder verstehbar sind – geschweige denn von ihrer Umwelt.

Dissoziative Symptome

Borderline-Patienten erleben oft Angst machende oder spannungsgeladene Zustände. In solchen Phasen fallen sie in Dämmerzustände, Tagträume oder auch Trancezustände. Außerdem können die Erinnerung verzerrt werden. Die Symptomatik deckt sich oft mit Patienten, die ein Traumafolgestörung leiden.

Instabilität des Selbstbildes

Viele Patienten fühlen sich als wären sie mehrere Personen gleichzeitig, nur mit verschiedenen Wertenzielen und Wünschen. Zudem zeigt sich ein Schwarz-Weiß-Denken bei den Patienten, dass bedeutet, was gerade noch hoch gelobt wurde, wird nun abgewertet und niedergemacht – einschließlich der eigenen Person. Dadurch kommt es oft zu Konflikten bzgl. Freunden, Berufswünschen oder auch Lebenszielen. Auch in der Sexualität kommt es zu vermehrten Problemen, da die Borderline Patienten vertrauensvolle tragfähige Beziehung kaum aushalten oder aufrechterhalten können.

Psychotische Symptome

Es kann auch dazu kommen, dass Borderliner psychotische Symptome erleben, d.h. sie empfinden das so als wenn diese Phänomene nicht zu ihnen gehören. Diese werden auch in „Mini-Psychosen“ genannt und können sowohl akustische als optische Halluzinationen beinhalten. Man geht aber davon aus, dass es sich wahrscheinlich eher um Flashbacks von traumatisierten Erfahrungen (Missbrauch oder Misshandlung) handeln könnte. Die Patienten berichten oft, dass gerade vor dem Einschlafen diese „quälenden“ und grausamen Inhalte hochkommen in ihnen und können diese meistens auch auf traumatische Erlebnisse beziehen. Zudem können paranoide Gedankenschemata abgespeichert werden und sich ungünstige Grundüberzeugungen manifestieren (z.B. „Die Welt ist böse oder bedrohlich gegen mich!“.

borderline

Zusammenfassung

Solltest Du die beschriebenen Symptome bei Dir feststellen und Dich wiedererkennen, kann ich Dich beruhigen: Du bist damit nicht allein! Es gibt sehr viele Meschen mit Borderline-Persönlichkeitsakzentuierungen und es ist mittlerweile auch wissenschaftlich bewiesen, dass einige Symptombereiche gut behandelbar sind innerhalb einer Psychotherapie.

 

 

 

Auch lesenswert: 10 Warnsignale für eine Depression

oder

3 hilfreiche gratis Apps für die mentale Gesundheit (auch eine für Borderliner)

 

  1. Home
  2. /
  3. Psycho-Kram
  4. /
  5. Psychische Störungen
  6. /
  7. Borderline-Persönlichkeitsstörung: In diesen 5...

Das könnte dich auch interessieren …

YouTube
YouTube
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram
Tiktok