Blogserie (2023): 🧘‍♀️Achtsamkeit im Alltag und psychische Gesundheit -Teil 8 🧘‍♀️

Teil 8: Achtsamkeit und Selbstfürsorge 🌻

Achtsamkeit und psychische Gesundheit

Hallo ihr wundervollen Leserinnen und Leser! Wir freuen uns, dass ihr wieder dabei seid bei unserer Blogserie über Achtsamkeit im Alltag und psychische Gesundheit. Heute dreht sich alles um ein Thema, das so wichtig ist, aber oft vernachlässigt wird: Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Selbstfürsorge bedeutet, auf sich selbst zu achten, sich liebevoll um seine Bedürfnisse zu kümmern und sich Zeit für Erholung und Regeneration zu nehmen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Achtsamkeit euch dabei unterstützen kann.

Selbstreflexion

Nehmt euch regelmäßig Zeit, um mit euch selbst in Kontakt zu treten und euch zu fragen, wie es euch wirklich geht. Achtet auf eure körperlichen, emotionalen und geistigen Bedürfnisse. Nehmt euch dafür immer mal wieder im Alltag kurz Zeit und geht in euch. Gönnt euch diese Innensicht und vertraut auf eure innere Stimme, die euch immer schon begleitet im Leben.

Seid ehrlich zu euch selbst und erlaubt euch, diese Bedürfnisse anzuerkennen und darauf zu reagieren. Macht bitte nichts, was ihr nicht wirklich wollt. Lasst euch nicht dazu zwingen über eurer Grenzen zu gehen. Hinterfragt die Erwartungshaltungen andere euch gegenüber und kommt mit ihnen darüber ins Gespräch. 🗣️

Achtsame Selbstfürsorge-Rituale

Integriert bewusste Selbstfürsorge-Rituale in euren Alltag. Das können kleine Dinge sein, wie eine entspannende Tasse Tee zu genießen, ein warmes Bad zu nehmen, in der Natur spazieren zu gehen oder ein Buch zu lesen. Egal was euch erdet, gönnt es euch. Taucht euch auch ruhig mit anderen aus, was ihnen hilft achtsam mit sich selbst umzugehen. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei, was ihr ausprobieren wollt.

Achtet dabei auf den gegenwärtigen Moment und genießt bewusst diese Momente der Selbstpflege. Seid ganz im Hier und Jetzt, nicht in der Vergangenheit und auch nicht in der Zukunft. Alles was in solchen Augenblicken sein darf ist das JETZT.

banner tinnitus

Achtsame Ernährung

Zu diesem Thema könnte man fast einen eigene Blog-Serie starten (wer weiß, vielleicht mache ich das sogar). Seid achtsam beim Essen und trinken. Nehmt euch bewusst Zeit für eure Mahlzeiten und achtet auf euer Sättigungsgefühl. Oft essen wir noch, obwohl wir nicht mehr hungrig sind oder vernachlässigen unser Hungergefühl. Eine ausgewogene Ernährung ist ausschlaggebend für euere Wohlbefinden – sowohl körperlich, wie auch seelisch. 🧆

Genießt das Essen mit allen Sinnen und seid euch der Nahrung bewusst, die eurem Körper Energie und Nährstoffe gibt. Kaut euer Essen langsam und mindestens 15 mal bevor Ihr es runterschluckt. Nehmt den Geschmack bewusst wahr und genießt es.

Achtsame Grenzen

Immer wieder und es kann nicht oft genug betont werden: Setzt klare Grenzen, um eure eigene Energie zu schützen und euch vor übermäßigem Stress zu bewahren. Lernt, “Nein” zu sagen, wenn ihr euch überlastet fühlt, und gebt euch selbst die Erlaubnis, euch zurückzuziehen und aufzutanken. Seid achtsam gegenüber euren eigenen Bedürfnissen und gebt euch selbst die Liebe und Aufmerksamkeit, die ihr verdient.

Fazit

Indem ihr Achtsamkeit in eure Selbstfürsorge integriert, könnt ihr euch auf eine tiefere Ebene mit euch selbst verbinden und euch die Liebe und Fürsorge geben, die ihr braucht.

In unserem nächsten und letzten Teil dieser Blogserie werden wir einen Rückblick auf das Thema Achtsamkeit im Alltag und psychische Gesundheit werfen und euch einige Abschlussgedanken mit auf den Weg geben. Bis dahin! 🌸

Teil 9: Achtsamkeit im Alltag – Ein abschließender Rückblick und Ausblick – Bald verfügbar!

Vergessen Sie nicht, mir auf Instagram zu folgen, um weitere informative Inhalte zu erhalten und Teil unserer wachsenden Community zu werden. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. 🌟🙌

Oval@3x 2

Sichere Dir JETZT deine gratis "Anti-Depri-Box"

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. In Ordnung?

Datenschutzerklärung